colorwor(l)d.ch

Entdecken Sie hier das vielfältige Schaffen von Dr. iur. Bernhard Madörin zwischen Literatur, Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft

Erfahren Sie im Themenbereich Literatur mehr über Belletristik wie Novellen, Kriminalromane und Romane. Ebenfalls finden Sie Fachliteratur zu den Themen Steuern, Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung. Bücher über die Traditionelle Chinesische Medizin erklären Gesundheit nach asiatischer Betrachtungsweise.

Im Themenbereich Kunst erfahren Sie mehr über die ConceptArt von colorwor(l)d: Die Farbe sieht man nicht doch sie ergibt sich aus den verwendeten Farben. Eine weltweit einmalige Schöpfung des Künstlers. Weitere Kunstobjekte und Kunstprojekte werden auf der Seite Art & SculptureArt gezeigt. Fotografien aus verschiedenen Regionen der Schweiz und dem angrenzenden Ausland finden Sie unter FotoArt.

Im Themenbereich Gesellschaft können Sie mehr über die Ansichten des Autors zu zahlreichen Themen erfahren.

Belletristik im Fokus

Die Zukunftsnovelle Lysia-X.9 erzählt die literarische Liebesgeschichte zwischen Elias und einer künstlichen Intelligenz. Die Kriminalserie Die Drei erzählt von der Anwältin Madeleine Canter und der Detektivin Nora Bendix und der lernfähigen KI §can, die gemeinsam Kriminalfälle lösen. 

Dr. iur. Bernhard Madörin, geboren 1959 in Basel, ist Autor von über einem Dutzend Fachbüchern zu den Themen Recht, Steuern und Rechnungslegung und erfahrener Referent zu diesen komplexen Fachgebieten.

Als Politiker im Kantonsrat Basel-Stadt erarbeitete er sich überregionale Bekanntheit. Nationale Bedeutung erlangte er erstmals mit seiner Initiative, den grössten Detailhändler der Schweiz, die Migros, von einer Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln.

Bernhard Madörin war viel Jahre lang CEO einer Unternehmensberatergruppe (artax Fide Consult AG. Mit rund 50 Mandaten in Verwaltungs- und Exekutivorganen (mittlerweile stark reduziert) kennt er die Welt der Wirtschaft wie seine Westentasche.

Neben zahlreichen Büchern und Aufsätzen innerhalb seines Berufsgebietes publizierte er zusammen mit Dr. med. Hanspeter Braun im Jahre 2008 ein Buch über Traditionelle Chinesische Medizin, wofür die beiden Autoren 2008 den „Schweizerischen Förderpreis für Komplementärmedizin“ erhalten haben. Eine zweite, ergänzte und überarbeitete Auflage des Buches erschien 2012.

Neben der Publikation diverser Fachbücher hat er sich in den vergangenen Jahren auch der Prosa gewidmet und es ist ihm gelungen, mit dem Wirtschaftskrimi Tödliche Gene (2011 erschienen im Münster Verlag) einen spannenden Ermittlungsroman zu schreiben. Aktuell befasst sich Bernahrd Madörin mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf uns und user Leben. Mehrere Bücher zu diesem Thema sind derzeit in Arbeit.

Madörin lebt in Basel, Bandol (F), Oberwil und auf der Bettmeralp. Wie es dort aussieht, sehen Sie auf der Seite FotoArt.

Unterwegs

Seit 2023…